Mobile Kinderkrankenpflege

Pflege & Betreuung

Wir pflegen und betreuen Kinder und Jugendliche von 0 – 18 Jahren zu Hause in ihrem Lebensumfeld auf dem Gebiet der Stadt Wien.

Kernaufgaben der Mobilen Kinderkrankenpflege

  • Individuelle Pflege & Betreuung:
    Medizinische Versorgung und pflegerische Unterstützung zu Hause gemäß ärztlicher Anordnung (z. B. Sonden legen, Tracheostoma-Versorgung).
  • Begleitung & Beratung:
    Betreuung von Früh- und Neugeborenen, kranken Kindern und Jugendlichen sowie Unterstützung der Eltern in schwierigen Zeiten.
  • Familiäre Ressourcen stärken:
    Sicherheit im Umgang mit dem Kind fördern, Eltern entlasten und Selbstständigkeit der Familie unterstützen.
  • Prävention & Entlastung:
    Burn-out und körperliche Belastungen der Angehörigen reduzieren, Freiräume für Eltern und Geschwister schaffen.
  • Würdevolle letzte Lebensphase:
    Unterstützung für Familien, um die letzte gemeinsame Zeit mit dem sterbenden Kind bewusst zu gestalten.
  • Netzwerk & Organisation:
    Zusammenarbeit mit Fachstellen, Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte und Sicherstellung einer leistbaren Pflege.

Kontakt Pflege & Betreuung

Doris Matzka
Teamleitung Vertretung, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege)
DGKP, Leitung

„Der Einsatz bei Kindern und Jugendlichen im extramuralen Bereich ist sehr abwechslungsreich und macht mir große Freude. Die verantwortungsvolle Aufgabe des Leitens und Begleitens der Mitarbeiter/Innen, gute Kommunikation im Team und in den Familien sind oft sehr herausfordernd aber machen diese Arbeit spannend und schön, so wird mein Beruf zur Berufung.“

spezielle Weiterbildungen:
Ausbildung für Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung
Interdisziplinärer Palliativlehrgang
Palliativlehrgang Pflege
akademische Palliativexpertin
Tracheostomieberaterin

Mehr Info
Ingeborg Andunda
Teamleitung, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege)

Stellvertretende Vorsitzende, Obfrau

DGKP, Leitung

„Die Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in Schulen, oder Kindergärten unter besonderer Berücksichtigung ihres familiären Umfeldes zu ermöglichen, ist mein persönliches Anliegen. Die Zusammenarbeit mit dem sehr engagierten Team ist eine große Freude“

spezielle Weiterbildungen:
Basales und Mittleres Pflegemanagement – Weiterbildung
Zertifizierter Produkt-Trainer Medtronic Diabetes

 

 

Mehr Info

Feedback der betreuten Familien

Wir garantieren eine professionelle Hilfe und Versorgung zu Hause zum Wohl des Kindes.

ihre Spende für MOKI-Wien wirkt. Danke.

An MOKI-Wien spenden

MOKI-Wiens Hauptfördergeber ist der Fonds Soziales Wien. Für Projekte und Leistungen außerhalb des Wirkungskreises des Fördergebers ist MOKI-Wien für die Erreichung des Vereinszwecks auf Ihre Spende angewiesen.

Ihre Spende für MOKI-Wien ist steuerlich absetzbar.
 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content