„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry

Verein

MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege

ZVR: 679264572

Vorstand

Gabriele Hintermayer, MSc
Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege)

Vorsitzende, Obfrau

DGKP, Leitung, Vorstand

“Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, für die Familien die Unterstützung zu ermöglichen, die sie benötigen. Aber ich engagiere mich auch gesundheitspolitisch, damit Änderungen möglich sind. Dafür setze ich mich seit 1999 ein! Besonders freut es mich, mit so vielen engagierten Mitarbeiterinnen zu arbeiten und diese zu leiten!”

spezielle Weiterbildungen:
Master of Science, Pflegemanagement (Thema: Leistungsorientierte Dienstplangestaltung)
Palliative Care Pflege – Weiterbildung 
Diplomlehrgang für Sozialmanagement
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung

Mehr Info
Peter Marktl, MSc
Geschäftsführung Stellvertreter, Masterabschluss Betriebswirtschaft, Fachgebiet Leadership

Stellvertretender Vorsitzender, Obmann

Leitung, Vorstand

„MOKI-Wien steht für Mobile Kinderkrankenpflege auf höchstem Niveau und das Bestreben alles dafür zu tun so vielen Kindern wie möglich das Leben angenehmer zu gestalten.“

spezielle Weiterbildungen:
Mediation
Teamentwicklung
Organisationsdynamik
Masterstudium Pflegemanagement (in Ausbildung)

 

Mehr Info
Ingeborg Andunda
Teamleitung, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege)

Stellvertretende Vorsitzende, Obfrau

DGKP, Leitung, Vorstand

“Die Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in Schulen, oder Kindergärten unter besonderer Berücksichtigung ihres familiären Umfeldes zu ermöglichen, ist mein persönliches Anliegen. Die Zusammenarbeit mit dem sehr engagierten Team ist eine große Freude”

spezielle Weiterbildungen:
Basales und Mittleres Pflegemanagement – Weiterbildung
Zertifizierter Produkt-Trainer Medtronic Diabetes

 

 

Mehr Info
Mag. Andrea Hemmerich

Kassierin

Vorstand
Mehr Info

Beirat

Beirätin

Martina Fasslabend 

Sie engagiert sich seit vielen Jahren für den Kinderschutz und ist die Präsidentin des österreichischen Kinderschutzpreises „MYKI“

Als Beirätin berät und unterstützt MOKI-Wien seit 2018


Beirat

Harald Prünster

Dem Witzekönig, Musiker, Buchautor und Moderator von „Harrys liabste Hüttn“ und „Harrys liabste Zeit“ liegen die damit verbundenen Menschen sehr am Herzen.

Seit 2015 moderiert er unsere MOKI-Wien Veranstaltungen, seit 2018 ist er MOKI-Wien Beirat

„Wenn jemand aus der Familie schwer erkrankt, dann wird ihm zuerst einmal im Krankenhaus geholfen. Im Anschluss an eine professionelle Behandlung wird man jedoch in die ‚häusliche Pflege‘ entlassen. Nach schweren Erkrankungen ist die Familie damit häufig überfordert, da vieles in der Krankenpflege nicht nur medizinische Kenntnisse, sondern auch hohe Empathie und psychologische Fachkenntnisse erfordert. Wie gut, dass es MOKI-Wien gibt! Denn so kann vielen schwerkranken Kindern und Jugendlichen in häuslicher Umgebung fürsorglich geholfen werden. Seit einigen Jahren unterstütze ich das MOKI-Wien Team gerne und ambitioniert.“

Mitglieder

Ordentliche und außerordentliche Vereinsmitglieder

Die ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder unterstützen MOKI-Wien mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag und bei der Vereinsarbeit.

Stand 01.01.2023:
14 ordentliche Mitglieder
15 außerordentliche Mitglieder

 

Fördernde Mitglieder

Fördernde Mitglieder sind solche, die den Verein in erster Linie durch Zahlung eines um 100%
gegenüber dem ordentlichen Mitgliedsbeitrag erhöhten Mitgliedsbeitrages fördern.

Stand 01.01.2023
1 förderndes Mitglied

 

Ehrenmitglieder

Ehrenmitglieder sind Personen, die sich besondere Verdienste um den Verein erworben haben oder die sonst auf besondere Weise für den Verein förderlich waren oder sind.

Petra Reiter

Künstlerin, spendet regelmäßig 10% des Verkaufswertes ihrer Bilder an MOKI-Wien.
Damit wurde und wird ein Teil unserer Organisationsarbeit unterstützt.
Petra Reiter wurde im September 2003 zum Ehrenmitglied von MOKI-Wien ernannt.
www.petrak.at


Michael Trimmel

War unser erster Webmaster, hat viele Stunden seiner Freizeit damit verbracht, die Informationen unserer Homepage zu aktualisieren.
Michael Trimmel wurde 2004 zum Ehrenmitglied von MOKI-Wien ernannt.


Dr. Christian Lorenz

hat für MOKI-Wien immer wieder Druckkosten übernommen und hat uns auch beim Entwurf unseres 1. Plakats unterstützt.
Dr. Christian Lorenz wurde 2008 zum Ehrenmitglied von MOKI-Wien ernannt.

 

Ehrenamtliche Mitglieder

Ehrenamtliche Mitglieder sind Personen, die den Verein mit freiwilliger Arbeit unterstützen.
Sie erhalten für ihre zur Verfügung gestellte Zeit und ihre Tätigkeiten keine Entlohnung.
Sie müssen auch keinen Mitgliedsbeitrag zahlen. 

ihre Spende für MOKI-Wien wirkt. Danke.

An MOKI-Wien spenden

MOKI-Wiens Hauptfördergeber ist der Fonds Soziales Wien. Für Projekte und Leistungen außerhalb des Wirkungskreises des Fördergebers ist MOKI-Wien für die Erreichung des Vereinszwecks auf Ihre Spende angewiesen.

Ihre Spende für MOKI-Wien ist steuerlich absetzbar.
 

Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!

Vielen Dank!

Unser Spendenkonto (Erste Bank)
Wortlaut
MOKI-Wien
IBAN
AT08 2011 1827 3507 7200
BIC
GIBAATWWXXX
Österreichisches Spendengütesiegel
Seit 1. Jänner 2017 können Sie als Privatperson Spenden im Rahmen der Spendenabsetzbarkeit NEU nicht mehr selbst dem Finanzamt melden.
Das übernimmt MOKI-Wien im Folgejahr für Sie!
MOKI-Wien braucht dafür entsprechend der gesetzlichen Vorgaben Ihren Namen laut Meldebestätigung und Ihr Geburtsdatum.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content