Mobile Kinderkrankenpflege Wien
Team
Team Leitung
Im operativen Bereich wurde eine Leitungsstruktur mit Personen geschaffen, die in die Organisation eingebunden sind. Diese Personen sind mit Handlungsvollmachten ausgestattet, welche ihnen ermöglichen, in ihren einzelnen Bereichen selbstständig zu agieren.
Gabriele Hintermayer, MSc
Vorsitzende, Obfrau
“Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, für die Familien die Unterstützung zu ermöglichen, die sie benötigen. Aber ich engagiere mich auch gesundheitspolitisch, damit Änderungen möglich sind. Dafür setze ich mich seit 1999 ein! Besonders freut es mich, mit so vielen engagierten Mitarbeiterinnen zu arbeiten und diese zu leiten!”
spezielle Weiterbildungen:
Master of Science, Pflegemanagement (Thema: Leistungsorientierte Dienstplangestaltung)
Palliative Care Pflege – Weiterbildung
Diplomlehrgang für Sozialmanagement
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Peter Marktl, MSc
Stellvertretender Vorsitzender, Obmann
„MOKI-Wien steht für Mobile Kinderkrankenpflege auf höchstem Niveau und das Bestreben alles dafür zu tun so vielen Kindern wie möglich das Leben angenehmer zu gestalten.“
spezielle Weiterbildungen:
Mediation
Teamentwicklung
Organisationsdynamik
Masterstudium Pflegemanagement (in Ausbildung)
Ingeborg Andunda
Stellvertretende Vorsitzende, Obfrau
“Die Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in Schulen, oder Kindergärten unter besonderer Berücksichtigung ihres familiären Umfeldes zu ermöglichen, ist mein persönliches Anliegen. Die Zusammenarbeit mit dem sehr engagierten Team ist eine große Freude”
spezielle Weiterbildungen:
Basales und Mittleres Pflegemanagement – Weiterbildung
Zertifizierter Produkt-Trainer Medtronic Diabetes
Doris Matzka
“Der Einsatz bei Kindern im extramuralen Bereich macht mir große Freude, er ist abwechslungsreich und manchmal auch herausfordernd. Selbständiges Handeln und empathisches Begleiten des Kindes im familiären Kontext machen die Arbeit zu einer sinnvollen Aufgabe. So wird mein Beruf zur Berufung.“
spezielle Weiterbildungen:
Ausbildung für Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung
Interdisziplinärer Palliativlehrgang
Palliativlehrgang Pflege
akademische Palliativexpertin
Tracheostomieberaterin
DDr. Peter Voitl
“Kinder und Jugendliche pflegen, wo ihr Zuhause ist.”
spezielle Weiterbildungen:
Master of Business Administration, MBA
Dr. der medizinischen Wissenschaften, PhD
Zeigt alle Teammitglieder an
Jamila Alchanaa
„I honor and appreciate a lot my voluntary work with MOKI-Wien, because of ist special human aim. To be among its voluntary team gave me always a special and a wonderful experience. Organizing together events, exhibitions or any other programs, in addition to translating some materials into Arabic, gave me a great feeling, because I could do a little thing for these special lovely needy children. So I am always ready and happy to work freely for MOKI-Wien.“
Maria Bednar
“Hauptberuflich arbeite ich mit Neugeborenen, aber ich unterstütze gerne alle Eltern bei ihren großen und kleinen Sorgen!“
spezielle Weiterbildungen:
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Karin Blaha
„Ich unterstütze MOKI-Wien, weil alle im Verein ihr Bestes geben, und ich einen kleinen Beitrag dazu leisten möchte. Derzeit bringe helfe ich nur in der Organisation. Wenn mich meine Enkel nicht mehr so beanspruchen werden, arbeite ich auch gerne wieder bei den Familien. Da steht Beratung, Hilfe und Entlastung im Vordergrund.“ (Karin Blaha war vor ihrer Pensionierung Pflegefachkraft bei MOKI-Wien)
Cornelia Bleichner
“Durch meine langjährige Beschäftigung mit den Themen Leben mit Kindern, Pflege und Pädagogik freue ich mich Kinder jeden Alters achtsam und bedürfnisorientiert begleiten zu dürfen.”
spezielle Weiterbildungen:
Universitätslehrgang Palliative Care in der Pädiatrie
Kinaesthetics Grundkurs
Babymassage Kursleiterin
Montessori Diplom, unsere wichtigsten Jahre Grundausbildung gemäß §7 Abs.2 NÖ Tagesbetreuungsverordnung
Stillberatung, Seminarreihe 1-4 VSLÖ
Hermina Dragomir
“Mein Anliegen bei MOKI-Wien ist die Kinder und Jugendlichen in den Schulen und Kindergärten in ihrem täglichen Leben zu unterstützen, sie nach ihren Möglichkeiten zu fördern, aber auch die Entlastung der Familien zu Hause.”
spezielle Weiterbildungen:
Universitätslehrgang Palliative Care in der Pädiatrie
Elisabeth Ereiz-Spath
“Ich arbeite gerne bei MOKI-Wien, weil es wichtig ist, Kinder in ihrem gewohnten Umfeld individuell pflegen und betreuen zu können.”
Christine Ernst
“Es ist eine schöne und bereichernde berufliche Aufgabe für mich, Kinder mit besonderen Bedürfnissen durch meine pflegerische Arbeit und durch Beratung und Schulung der Angehörigen zu unterstützen, insbesondere die Betreuung von Kindern mit Diabetes, zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule.”
spezielle Weiterbildungen:
Lebens- und Sozialberatung
Silvia Frodl
“Ich arbeite gerne bei MOKI-Wien, da ich gerne Kinder und deren Eltern in ihrem persönlichen Umfeld pflege bzw. betreue. Weiters gefällt mir, dass ich jedem Kind die volle Aufmerksamkeit schenken kann.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinderintensivpflege – Zusatzausbildung
Intensivpflege, Kinderintensivpflege, Anästhesiepflege, Pflege bei Nierenersatztherapie – Basisausbildung
Kinaesthetics – Grundkurs
Babymassage nach Leboyer
Basale Stimulation – Basiskurs
DI Martin Geppert
“Eine Gesellschaft ist so gut, wie sie mit ihren Kindern umgeht.”
spezielle Weiterbildungen:
Webprogrammierer mit Datenbankkenntnissen
Lehrgang EDV und angewandte Mikroelektronik
Sophie Glaser, BSc, MA
“Ich freue mich, mit MOKI-Wien Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag zu unterstützen und dabei ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen zu können.”
spezielle Weiterbildungen:
Masterstudium Ethik für Schule und Beruf
Julia Göschl, BSc
“Ich freue mich, bei MOKI-Wien die Möglichkeit zu haben, mich jedem Kind gemäß seiner individuellen Bedürfnisse widmen zu können und zugleich eine Entlastung für die Eltern darzustellen.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinaesthetics – Grundkurs
Chantal Gottwald
“Für mich ist es wichtig, dass ich in meinem beruflichen Alltag Familien unterstützen kann und darf! Am Ende des Tages möchte ich mit einem guten Gefühl nach Hause kommen, und wissen, dass ich den Alltag von jemanden Anderen ein klein wenig bereichert habe und unterstützen konnte, wo Hilfe benötigt wurde.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinaesthetics Infant Handling – Grundkurs
Regina Grün
“Mir gefällt die individuelle und abwechslungsreiche Pflege, Betreuung und Beratung im extramuralen Bereich.”
spezielle Weiterbildungen:
Sonderausbildung für Intensivpflege Pädiatrie und Neonatologie
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Diabetesberatung – Weiterbildung
Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern und Jugendlichen – Weiterbildung
Mag. Lisa Hammer
„Vor einigen Jahren habe ich mich nach dem Besuch der Freiwilligenmesse im Rathaus für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege entschieden. Damals wusste ich noch gar nicht, wie bereichernd diese Tätigkeit werden wird… Familien unmittelbar unterstützen, an diversen Events mitwirken und das alles in einer wundervollen Gemeinschaft, wobei das Beste daran ist: Die Tätigkeit kommt immer Familien mit schwer kranken Kindern zugute.“
Marion Hammer
“Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.” – Konfuzius
Christiane Holovicz
„Warum ich bei MOKI-Wien als ehrenamtliche Mitarbeiterin mitwirke?
Weil ich meine mir zu verfügende Freizeit mit diesen Tätigkeiten sinnvoll ausfüllen und gestalten kann, weil ich mich mit den anderen Freiwilligen sehr gut verstehe und weil es immer sehr viel Freude macht, gemeinsam Gutes zu tun. Der Erfolg, oder besser noch, die Belohnung für diese Tätigkeiten ist für mich etwas ganz Besonderes: ein Lächeln – strahlende Augen – ein ‚Danke“. Nach jedem Einsatz spüre ich, ich habe etwas Sinnvolles und Gutes getan!
Positiv ist auch, jeder Mensch hat andere Fähigkeiten mit der er sich einbringen kann, gemeinsam können wir wirklich Gutes bewirken. Danke, dass ich dabei sein darf.“
Danijela Knezevic
“Mir ist es sehr wichtig, dass in meinem Job kein Zeitdruck auf mir herrscht. Ich freue mich über Menschenkontakt und bemühe mich immer mit 100 Prozent dabei zu sein.”
spezielle Weiterbildungen:
Sonderausbildung für Intensivpflege Pädiatrie und Neonatologie
Kinaesthetics Infant Handling – Grundkurs
Babymassagekurs
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern und Jugendlichen – Weiterbildung
Helena Knoblochová
“Kinder und Jugendliche pflegen, wo ihr Zuhause ist”
spezielle Weiterbildungen:
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung (Teilnahme)
Monika Köberl
“Durch meine Tätigkeit bei MOKI-Wien möchte ich mit meiner beruflichen Erfahrung und meiner Zeit den Eltern besonderer Kinder für sie passende Auszeiten ermöglichen. Sie so unterstützen, damit sie ihren Alltag schaffen, loslassen um Energie tanken und die besondere Lebenssituation ihrer Familie meistern können.”
spezielle Weiterbildungen:
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Kurs für Langzeitbeatmete
Zertifizierte Trageberaterin “Die Trageschule Österreich/Schweiz”
Kinästhetics-Pertutorin Infant Handling, Trainer 2
Gerlinde Koupilek
“Ich versuche meine Arbeit mit den Augen der Eltern der betreuten Kinder zu sehen”
Michaela Lehner
“Ich finde es wunderschön, Kinder/Jugendliche in ihrem gewohnten Umfeld individuell zu betreuen und in einem sehr engagierten, vielfältigen Team zu arbeiten.”
spezielle Weiterbildungen:
Sonderausbildung Anästhesie- und Intensivpflege 2015
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern und Jugendlichen – Weiterbildung
Basales und Mittleres Pflegemanagement – Weiterbildung
Mira Mayer
“Ich arbeite bei MOKI-Wien, weil mir die Pflege und Betreuung der Kinder in ihrem gewohnten Umfeld am Herzen liegt!”
spezielle Weiterbildungen:
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Sonja Müller-Hall
“Ich arbeite sehr gerne bei MOKI-Wien, weil es mir große Freude bereitet auf die einzelnen Bedürfnisse unserer betreuten Kinder/Jugendlichen einzugehen. Weiters sehe ich es sehr positiv, dass für die individuelle Pflege ausreichend Zeit vorhanden ist.”
spezielle Weiterbildungen
Stillberaterausbildung – Basisseminar
Babymassage nach Reiss und Reich
Dipl. Ernährungsberaterin
Karolin Neubauer
“Ich arbeite gerne bei MOKI-Wien, weil ich bei der Betreuung der Kinder individuell auf deren Bedürfnisse eingehen und ihnen die uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenken kann.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinaesthetics Infant Handling – Grundkurs
Renate Nikolaus
Nachdem ich jahrelang Kinder im Spital oftmals in einer Ausnahmesituation versorgt habe, wollte ich einen weiteren Bereich der Pflege entdecken. Bei MOKI-Wien fühle ich mich sehr wohl. Die Kinder und Eltern zuhause unterstützen zu können, berührt mich sehr! Endlich habe ich Zeit, Eltern in Ruhe mit Informationen zu unterstützen und mit ihnen Sorgen und Ängste, aber auch Erfolge zu teilen.
spezielle Weiterbildungen:
Stillen und Stillberatung – Basisseminar
ärztlich geprüfte Aromapraktikerin
Aromapflege für Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene – Fortbildung
Wundmanagement mit ätherischen Ölen – Basiskurs
Universitätslehrgang Palliative Care in der Pädiatrie
Monika Novak-Schuh
„Es ist mir eine große Freude besondere Kinder auf ihrem täglichen Weg zu begleiten und zu betreuen. Das wertschätzende und kompetente MOKI-Wien Team gibt zusätzlich Unterstützung, um professionelle und gute Arbeit mit unseren Jüngsten zu gewährleisten.“
spezielle Weiterbildungen:
Atemtherapie – Fortbildung
Beckenbodentraining – Fortbildung
Kinaesthetics Infant Handling – Grundkurs
Birgit Obermair
“Ich freue mich für MOKI-Wien arbeiten zu dürfen, da ich hier Kinder in ihrer gewohnten Umgebung pflegen, sowie deren Eltern und Bezugspersonen auf Augenhöhe anleiten und unterstützen kann. Besonders gut gefällt mir, dass man jedem Kind die volle Aufmerksamkeit widmen kann, die es auch uneingeschränkt verdient”
spezielle Weiterbildungen:
Basale Stimulation in der Pflege – Basiskurs
Agnes-Maria Orban
“Ich liebe meine Arbeit mit den Kindern bei MOKI-Wien, weil ich das Kind in seiner gewohnten Umgebung nicht nur körperlich, sondern auch seelisch unterstützen und fördern kann.”
spezielle Weiterbildungen:
Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern und Jugendlichen – Weiterbildung
Barbara Pauleschitz
“Die Pflege von Kindern/Jugendlichen in ihrer häuslichen Geborgenheit, im Familiensystem bedeutet eine andere Form von Arbeitsqualität für die Pflegepersonen und Betreuungsqualität für die Familien. Diese Qualität gilt es stetig sicherzustellen und zu steigern.”
spezielle Weiterbildungen:
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Skenar Therapie
Schulungen im Umgang von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen und im Wachkoma
Elisabeth Proksch, BA
“Das vertraute, familiäre Umfeld ist die beste Ressource für die Kinder und deren individuellen Bedürfnisse. MOKI-Wien ermöglicht es den betroffenen Familien diese Ressourcen nutzen zu können”
Spezielle Weiterbildungen:
Ausbildung in systemischer Familienarbeit nach B. Hellinger
Studium der Erziehungswissenschaften
Mag. Jarmila Satrapa
Fundraising MOKI-Wien
“Ich arbeite für MOKI-Wien, weil ich zusätzliche Ressourcen für die mobile Kinderkrankenpflege erschließen möchte, damit die betroffenen Kinder, Jugendlichen und ihre Familien von der besten Ausbildung und Weiterbildung der Pflegefachkräfte und von der Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender und dem Lebensalltag entsprechender Betreuungsmodelle profitieren können.”
Spezielle Weiterbildungen:
Projektmanagement in Non-Profit Organisationen
Public Relations Basislehrgang
Sozialmanagement Diplomlehrgang
Case Management Aufbaulehrgang
Alexandra Takats
“Bei MOKI-Wien kann ich Kinder und Jugendliche würdevoll zu Hause im Alltag begleiten und dadurch auch ihre Eltern unterstützen und entlasten.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinaesthetics Infant Handling– Grundkurs
Basale Stimulation – Basiskurs
Neue Therapien mit Bachblüten nach Dietmar Krämer
Christine Tuba
“Ich arbeite bei MOKI-Wien, weil jedes Kind, jede*r Jugendliche ganz individuelle Bedürfnisse hat, und wir und zu Hause die Zeit nehmen können, auf diese einzugehen.”
spezielle Weiterbildungen:
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung
Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern u. Jugendlichen – Weiterbildung
Julia Venzmer
“Ängste nehmen, für Wohlbefinden sorgen, Geborgenheit vermitteln – wenn die Last zu schwer geworden ist. Sicherheit geben, wenn Unsicherheit unsicher macht – da sein mit viel Einfühlungsvermögen, Zeit, Geduld, Respekt und großem Verständnis in so manch unverständlichen Situation, in dem Dschungel des Alltags für Klarheit und Ruhe sorgen – das alles bedeutet die Arbeit bei MOKI-Wien – in den Familien – für mich.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinaesthetics Infant Handling – Grundkurs
Angelina Walha
“Die Begegnungen mit Menschen bereichern mein Leben. Die Möglichkeit, Eltern zu unterstützen, und die Freude in den Augen der Kinder motivieren mich täglich.”
spezielle Weiterbildungen:
Komplementäre Pflege – Aromapflege
Regina Weninger
“Wähle eine Arbeit, die du liebst, und du wirst niemals wieder einen Tag in deinem Leben arbeiten.” – Konfuzius
spezielle Weiterbildungen:
Basale Stimulation
Kinaesthetics – Grundkurs
Qualitätssicherung
Hygieneschulung
Bezugsbegleitung
Vertiefung personenzentriertes Arbeiten
Alternativen zur Freiheitsbeschränkung
Claudia Winter
“Ich habe mich für MOKI-Wien entschieden, weil ich Kindern mit Liebe, Humor, Achtsamkeit und Wertschätzung, auf Augenhöhe begegnen möchte.”
spezielle Weiterbildungen:
Kinästhetik – Grundkurs und Aufbaukurs
Basale Stimulation in der Pflege – Basiskurs und Aufbaukurs
MH Kinästhetik in der Praxis Positionierung mit basalen Klienten
Aromapflege Einführungsseminar
Erste Hilfeleistung Schwerpunkt Menschen mit Behinderung
IGSL Hospizbewegung Weiterbildung für Palliativpflege
Mag. Jitka Zimmermann
„Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“ – Lucius Annaeus Seneca
Das entspricht meiner Lebenserfahrung!