„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry

Wir freuen uns auf ihre bewerbung

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger (Kinder- und Jugendlichenpflege) mit Schwerpunkt in Kindergarten und Schule

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger (Kinder- und Jugendlichenpflege) mit Schwerpunkt in Kindergarten und Schule

SIE haben Erfahrung im Kinderkrankenpflegebereich und wollen sich verändern?
SIE wollen „Kinder dort pflegen, wo ihr Zuhause ist“?
SIE wollen Kinder / Jugendliche schwerpunktmäßig in Kindergärten und Schulen betreuen?

Dann können WIR Ihnen sicher etwas bieten!

Zur Verstärkung unseres MOKI-Wien Teams suchen wir

eine Kollegin / einen Kollegen für die mobile Kinderkrankenpflege

Arbeitsbereich/Schwerpunkte

Wir sind qualifiziert und daran interessiert, dass sich die Lebensqualität für das Kind in seiner Familie verbessert – bis hin zur Autonomie.

  • Wir betreuen Frühgeborene, Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, mit akuten oder chronischen Erkrankungen, mit Behinderungen bzw. mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
  • Nach dem Motto „Kinder dort pflegen, wo ihr Zuhause ist“ pflegen wir Kinder und Jugendliche zu Hause, in Kindergärten, Schulen, Wohngemeinschaften bzw. im Hort und übernehmen medizinische Leistungen entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
  • Mit Empathie, Erfahrung und Engagement gehen wir auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein, schulen die Angehörigen bzw. Bezugspersonen und begegnen den Familien mit hoher Professionalität.

Wir bieten:

  • 20-30 Stunden/Woche, Erhöhung nach Einschulung möglich
  • Bruttogehalt 37 Stunden/Woche laut SWÖ-KV: zwischen € 2.638,80 (ohne Berufserfahrung) und € 3.037,1 (10 Jahre Berufserfahrung) zuzüglich Zulagen
  • mit hoher Verantwortung erfüllen wir die medizinische Pflege zu Hause und haben die Möglichkeit die abwechslungsreichen Arbeitsbereiche individuell und eigenständig umzusetzen.
  • Fort- und Weiterbildungen sind ein Teil unserer Arbeit
  • Wir sind getragen in unserem Team und finden dort Rückhalt, auch durch den regelmäßigen Austausch bei Teambesprechungen und Supervisionen

Voraussetzungen:

  • Ein nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Spezialisierung für Kinder- und Jugendlichenpflege erwünscht
  • 2-jährige Berufserfahrung im Kinderkrankenpflegebereich erwünscht
  • Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Selbstreflexion, Organisations- und Koordinationsgeschick, Psychische und physische Belastbarkeit, Soziales Engagement
  • EDV- Kenntnisse

Ich freue mich über IHRE Bewerbung und lade Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch ein.

Ihre Kontaktperson

Gabriele Hintermayer, MSc
Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege)

Vorsitzende, Obfrau

DGKP, Leitung, Vorstand

“Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, für die Familien die Unterstützung zu ermöglichen, die sie benötigen. Aber ich engagiere mich auch gesundheitspolitisch, damit Änderungen möglich sind. Dafür setze ich mich seit 1999 ein! Besonders freut es mich, mit so vielen engagierten Mitarbeiterinnen zu arbeiten und diese zu leiten!”

spezielle Weiterbildungen:
Master of Science, Pflegemanagement (Thema: Leistungsorientierte Dienstplangestaltung)
Palliative Care Pflege – Weiterbildung 
Diplomlehrgang für Sozialmanagement
Palliative Care in der Pädiatrie – Weiterbildung

Mehr Info
ihre Spende für MOKI-Wien wirkt. Danke.

An MOKI-Wien spenden

MOKI-Wiens Hauptfördergeber ist der Fonds Soziales Wien. Für Projekte und Leistungen außerhalb des Wirkungskreises des Fördergebers ist MOKI-Wien für die Erreichung des Vereinszwecks auf Ihre Spende angewiesen.

Ihre Spende für MOKI-Wien ist steuerlich absetzbar.
 

Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!

Vielen Dank!

Unser Spendenkonto (Erste Bank)
Wortlaut
MOKI-Wien
IBAN
AT08 2011 1827 3507 7200
BIC
GIBAATWWXXX
Österreichisches Spendengütesiegel
Seit 1. Jänner 2017 können Sie als Privatperson Spenden im Rahmen der Spendenabsetzbarkeit NEU nicht mehr selbst dem Finanzamt melden.
Das übernimmt MOKI-Wien im Folgejahr für Sie!
MOKI-Wien braucht dafür entsprechend der gesetzlichen Vorgaben Ihren Namen laut Meldebestätigung und Ihr Geburtsdatum.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content