Herzlich willkommen bei MOKI-Wien!
MOKI-Wien die mobile Kinderkrankenpflege bietet mit qualifizierten Pflegekräften medizinische Hauskrankenpflege, Betreuung und Beratung für Frühgeborene, chronisch kranke sowie schwer beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Jährlich versorgen wir über 500 Kinder mit mehr als 20.000 Einsatzstunden zu Hause, in Kindergärten, Schulen und Horten.
Seit Jänner 2025 ist MOKI-Wien Teil der FSW-Unternehmensgruppe und im Tochterunternehmen Pflege- und Betreuungsdienste angesiedelt.

Unser Angebot
Neuigkeiten rund um MOKI-Wien
Kooperationen
Wir danken unseren Partnern
Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Angebot umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung sowie Grundversorgung für Flüchtlinge.
MOKI-Wien ist seit 2010 anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien
Das könnte sie interessieren
Häufig gestellte Fragen
WARUM soll eine mobile dipl. Gesundheits-und Krankenpflegerin für Kinder und Jugendlichenpflege angefordert werden?
- Hilfestellung und Beratung bei Ernährungsfragen, Nahrungsaufbau, Umgang mit Sondenernährung
- Wundversorgung und regelmäßige Verbandwechsel
- Nachbetreuung von zu früh geborenen Kindern
- bei Stillschwierigkeiten
- Therapieverlauf zu Hause ist gewährleistet
- Unterstützung bei der Pflege von diversen Stomas, Kanülen, PEG Sonden, Shunt, Port- a-cath
- Parenterale Ernährung über Hickman Katheter inkl. Verbandwechsel
- Anleitung und Hilfestellung bei der Handhabung von medizinischen Geräten zu Hause (Vitaguard Monitor, Absauggerät, Sauerstofftherapie und Beatmung)
- Eine Umgebung zu schaffen, damit es der Familie und dem sterbenden Kind ermöglicht wird, die letzten Stunden gemeinsam zu verbringen bzw. vom verstorbenen Kind Abschied zu nehmen
- Unterstützung und Entlastung der Eltern in der Pflege ihres schwerkranken Kindes, um ihnen Freiräume zum Krafttanken zu ermöglichen und Zeitressourcen für Geschwisterkinder zu finden
WELCHE Kinder?
Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit:
- akuten und chronischen Erkrankungen
- Beeinträchtigungen
- Soziale Indikationen
- palliativen Erkrankungen einschließlich Trauerbegleitung
WAS ist dazu notwendig?
- Arztbrief u. Überweisung mit den zu erbringenden Leistungen in der KHKP
- Info
- rmationsgespräch an die DGKP (für Kinder- und Jugendlichenpflege)
WIE schnell ist eine DGKP (für Kinder- und Jugendlichenpflege) verfügbar?
- innerhalb von 3-4 Tagen
- kommt auch ins KH zur Besprechung und Schulung falls nötig